Workshop zu Spontaneität und Performance in der Arbeit als UmweltbildnerIn im Umgang mit Gruppen bei Führungen und Workshops
mit Jörg Schur
Ihr kennt das sicher alle, fast jeder hat es schon mal erlebt: TeilnehmerInnen, egal ob
Kinder oder Erwachsene sprechen dazwischen, stören mit Zwischenrufen, meinen,
alles besser zu wissen, nehmen Dich als „Experten“ nicht (mehr) ernst. Und Ihr seid
dann konsterniert und irritiert, verliert den roten Faden und der Flow in der Führung /
im Workshop ist dahin. Guter Rat ist dann teuer. Was tun?
Dieser Workshop soll Euch mit Hilfe der Methoden des Improvisationstheaters dabei helfen,
solche Situationen zu meistern und den roten Faden wieder aufzunehmen.
Die Kunst des Improvisationstheaters beruht auf Spontaneität, Kreativität, Offenheit,
Teamarbeit und die Lust der Wahrnehmung. Die Inspirationsquelle ist mein Gegenüber. Und
jede Irritation kann somit im besten Falle im Laufe eines Prozesses oder Dialoges ebenfalls
zu einer Inspiration werden. Getreu dem Motto „Erwarte das Unerwartete“ (Jörg Schur).
In den Fortbildungen von Jörg Schur trainieren und lernen die TeilnehmerInnen nachhaltig
mit den unterschiedlichsten Situationen stressfrei, spontan und produktiv umzugehen.
Darüber hinaus wird Jörg Schur Euch einige Werkzeuge in die Hand geben, die die
Performance Eurer Führungen verfeinern und das zu vermittelndes Fachwissen für die
TeilnehmerInnen besser verdaulich zu machen, damit sie am Ende mehr davon behalten
und mitnehmen. Es ist ja auch immer ein Schauspiel, ein Theater, wenn wir vor den Gruppen
stehen und unsere Rolle als Akteur spielen.
Jörg Schur aus Augsburg (Jahrgang 1966) ist Unternehmenscoach, Trainer, Regisseur und
Improvisationsschauspieler und langjähriges Ensemblemitglied des fastfood Theaters
München. Er spielt und inszeniert in den unterschiedlichsten Produktionen des Sensemble
Theaters Augsburg und ist künstlerischer Leiter des inklusiven Theaterspielclub FreiSpiel21
beim Jungen Theater Augsburg.
Wann: am Sonntag, den 12.10.2025, von 10:00 bis 18:00 Uhr, mit einer Pause*
Wo: Im Umweltbildungszentrum Augsburg, Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg
Kosten:
Für Mitglieder: 45,00 €, mit Frühbucherrabatt 40,00 €**
Für Nichtmitglieder: 75,00 €, mit Frühbucherrabatt 70,00 €**
** Der Frühbucherrabatt gilt bis zum 18.09.2025
Die Teilnehmendenzahl ist auf 15 Personen begrenzt
Anmeldung an: nanu-augsburg@posteo.de – bis spätestens: 08.10.2025
*Für die Mittagspause ist geplant eine Verpflegung zu organisieren. Sofern gewünscht bitte
bei Anmeldung angeben. Sich selbst verpflegen ist immer auch möglich.