Der traditionelle NANU!-Weihnachtsworkshop hat dieses Jahr das Motto Winter-Lichter-Zauber und findet teilweise im Freien statt. Wir freuen uns auf eine Lichterreise mit besinnlichen, der Jahreszeit entsprechenden Texten und einer Vielfalt von Naturmaterialien, die uns zum kreativen Basteln inspirieren. Am Ende hat jede/r einen kleinen Glücksbringer für 2019 zum Mitnehmen oder Verschenken. Sabine Kuhlang wird uns durch den Abend begleiten.
Anmeldung bitte bis zum 14.12.2018 unter nanu-augsburg@posteo.de
Fast 50 große und kleine Waldliebhaber folgten der Einladung von NANU! und der Direktwerbung Bayern und kamen zur diesjährigen Pflanzaktion in den Inninger Wald. Mit wetterfester Kleidung und Spaten „bewaffnet“ folgten sie am 2. November Revierförster Arnulf Reichel von der Forstverwaltung der Stadt Augsburg in den Auwald. Dort pflanzten sie 340 junge Lärchen.
Zum Abschluss schauten ein paar freundliche Waldgeister vorbei und belohnten die Kinder mit einer Waldgeschichte, Gruselpunsch, gebackenen Fledermäusen und Mäusespeck.
Pflanzaktion 2018 im Inninger Auwald. Foto: Susanne Billmayer
Insgesamt wurden 340 Lärchen gepflanzt Foto: Susanne Billmayer
Wir laden Sie herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, den 9. November 2018 um 17.30 Uhr in den Botanischen Garten (Sozialgebäude) ein.
Auf dem Programm stehen unter anderem eine Satzungsänderung und Organisatorisches zum NANU!-Heft. Außerdem wird über ein eventuelles Netzwerktreffen 2019 und eine Neuauflage der erfolgreichen „Langen Nacht“ im Jahr 2019 diskutiert.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 07. November 2018 und stehen Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung. Kontakt: 08238 – 90 92 35, nanu-augsburg@posteo.de
Mit über 20 verschiedenen Angeboten wurde Die lange Nacht der Natur im Botanischen Garten wieder zu einem großen Erfolg und von den etwa 2.000 Besucherinnen und Besuchern begeistert angenommen.
Nach offizieller Eröffnung des Abends durch Umweltreferent Reiner Erben (Mitte) waren ab 18.00 Uhr die Aktions- und Infostände bis spät in die Nacht geöffnet. An vielen Aktionspunkten wurden sogar die Angebotszeiten wegen des großen Andrangs verlängert.
NANU!-Netzwerker*innen bieten Mitmach-Angebote rund um die Natur
Wie bereits im letzten Jahr hatte auch heuer der NANU! e.V. wieder zahlreiche Netzwerkmitglieder aktiviert und eine bunte Vielfalt an Mitmach-Angeboten rund um die Natur zusammengestellt. Im Rahmen eines Beleuchtungsabends konnten am 7. Juli 2018 ab 18 Uhr Groß und Klein den lauen Sommerabend in der herrlichen Atmosphäre des beleuchteten Botanischen Gartens genießen und sich zum Beipsiel über Pilze informieren, die heimische Unterwasserwelt bestaunen, Nachtfalter basteln, schnitzen, Fledermauskästen zusammenschrauben oder an Führungen zur nächtlichen Tierwelt teilnehmen.
Der NANU!-Vorstand bedankt sich auf diesem Weg ganz herzlich bei der Stadt Augsburg für die Möglichkeit, den exklusiven Veranstaltungsrahmen nutzen und bereichern zu dürfen. Natürlich gilt der Dank auch allen Netzwerkakteur*innen, die sich fantasievoll und engagiert präsentierten.
Impressionen von der Langen Nacht 2018:
Falten von Nachtfaltern. Foto: NANU!
Knoten und Schnitzen. Foto: NANU!
Informationen zum Fischen. Foto: NANU!
Herzstück Horgau. Foto: NANU!
NANU!- Informationsstand. Foto: NANU!
Das Forschermobil der Umweltstation Augsburg. Foto: NANU!
Im zweiten NANU!- Rundbrief von 2018 geht es um unser Netztwerktreffen, die 2. Augsburger Zukunftstagung, den Neubürgerempfang und Neues aus verschiedenen Projekten. Viel Spaß beim Lesen!
Haben Sie Lust auf eine Fledermausführung mit Batdetektor? Oder erfahren Sie lieber, wie man Waschmittel aus Efeu herstellt, Insektenhotels baut oder bunte Nachtfalter bastelt? Wir freuen uns, Sie zu einer Neuauflage unserer „Langen Nacht der Natur“ im Botanischen Garten in Augsburg einzuladen.
Foto: Norbert Liesz
Wegen des großen Zuspruchs im letzten Jahr dürfen wir auch heuer wieder den exklusiven Rahmen eines Beleuchtungsabends nutzen und bieten an über 20 Stationen ein umfangreiches Programm mit Kurzführungen, Aktionen und Informationsständen an. Unsere Akteure freuen sich auf große und kleine Gäste!
Diesmal findet die Veranstaltung am Samstag, den 7. Juli, von 18.00 und 23.00 Uhr statt. Das Programm finden Sie hier